- Beschreibung
- Spezifikationen
Mobiles Eisbad Coolpool
Der aufblasbare Eispool ist kompakt und ideal für unterwegs. Durch seine leichtigkeit kann dieser in einer Tragetasche mitgenommen werden und fast über all Aufgestellt werden.
Sobald der Pool aufgeblasen ist kann das Heiz- Kühlaggregat mit heizen oder kühlen beginnen.
Der Pool wird aus haltbarem, glasfaserverstärktem, hautfreundlichem PVC hergestellt und ist für die Benutzung von bis zu zwei Personen geeignet.
Das perfekte Eisbad zur Regeneration für Spitzensportler.
Abmessungen Aussenmass Pool: Länge 1320 mm , Breite 780 mm, Höhe 620 mm
Abmessungen, Innenmass Pool : Länge 1120 mm , Breite 580 mm, Höhe 620 mm
Material: PVC
Farbe: Schwarz
Volumen: Gefüllt 265 l
Gewicht leer: 10 kg
Gewicht mit Wasser: 275 kg
Kälte beschleunigt die Erholung
Im Spitzensport ist die Kälteerholung seit langem ein fester Bestandteil des Erholungsprozesses der Sportler. Nach einer sportlichen Aktivität erholt sich der Körper schneller, wenn er Kälte ausgesetzt ist. Darüber hinaus reduziert die Kältetherapie verzögerte Muskelschmerzen nach dem Training.
Die Kälteregeneration ist für alle Sportarten geeignet, die eine gute Muskel- und Leistungserholung erfordern. Um den maximalen Nutzen zu erzielen, ist ein kontrollierter Prozess mit der richtigen Wassertemperatur und Dauer des Eintauchens erforderlich.
Neben der Kälterückgewinnung wird Kälte im Sport auch zur Kühlung des Körpers bei Hitze vor oder nach sportlichen Aktivitäten und zur Akutbehandlung von Sportverletzungen eingesetzt.
Kälte lindert Schmerzen
Viele Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparats haben das Gefühl, dass sie von Kältebehandlungen profitieren. Die Kältebehandlung ist eine der häufigsten physikalischen Behandlungen und Selbstbehandlungsmethoden. Sie wird eingesetzt, um Schmerzen, Entzündungsreaktionen und Schwellungen zu lindern, die durch Verletzungen oder Krankheiten verursacht wurden. Die Entzündung der Muskeln und Gelenke wird gelindert, wenn die lokale Durchblutung unter dem Einfluss von Kälte zunimmt.
Kälte löst im Körper eine Stressreaktion aus, die zur Ausschüttung von Noradrenalin, zur Kontraktion der oberflächlichen Blutgefäße der Haut und zu einem Anstieg des Blutdrucks und des Herzschlags führt. Wiederholte Kälteeinwirkung erhöht die Fähigkeit des Körpers, schmerzlindernde Gegenanzeigen zu produzieren, und verbessert das Gefühl von Gesundheit und Wohlbefinden. Finnischen Studien zufolge steigt der Noradrenalingehalt des Plasmas nach dem Eisschwimmen um das 2-3fache, was die Schmerzlinderung fördern kann.
Das kalte Schwimmbad verschafft vielen Menschen Erleichterung bei allen Arten von Beschwerden und Schmerzen. Es ist auch ein sicheres Mittel, um die durch Infektionen verursachten Schmerzen zu lindern. Studien mit Schmerzmessgeräten haben gezeigt, dass die Schmerzempfindung der Probanden während der Kältebehandlung im Vergleich zur Kontrollphase deutlich abnimmt.
Kälte verbessert die Widerstandsfähigkeit
Auch Kälteeinwirkung verbessert die Widerstandskraft. Kälte aktiviert die Immunfunktion und stärkt den Herzmuskel und den Blutkreislauf. Bei Eisschwimmern beispielsweise nimmt die Widerstandskraft zu und die Zahl der Infektionen der oberen Atemwege ab, und mehr als die Hälfte der Teilnehmer berichten auch über eine deutliche Verringerung der Grippesymptome. Die Ergebnisse deuten auf eine Anpassung des Immunsystems an die Kälte hin.
Kälte aktiviert auch das Stresshormon Adrenalin. Einer neuen Studie zufolge sind das menschliche Nervensystem und die natürliche Immunität miteinander verbunden. Das Kältebad fordert den Körper über seine Komfortzone hinaus heraus, was sich direkt auf die Immunfunktionen auswirkt. Darüber hinaus wirkt sich die Funktion des Nervensystems in der Kälte auf die Sauerstoffaufnahme aus, was sich in einem erhöhten Energiebedarf niederschlägt.
Eine niederländische Studie untersuchte die Auswirkungen regelmäßiger kalter Duschen auf die Gesundheit von mehr als 3.000 Personen. Die Nachbeobachtungszeit ergab eine Verringerung des Krankenstandes bei denjenigen, die regelmäßig kalt duschten. Das kalte Schwimmbad ist eine ausgezeichnete, kontrollierte und anpassbare Methode der regelmäßigen Kälteexposition, die auch viele andere Vorteile mit sich bringt.
Kälte baut Stress ab, hebt die Stimmung und wirkt belebend
Kaltes Wasser trägt dazu bei, die Chemikalien in unserem Gehirn zu stimulieren. Diese Chemikalien steuern unsere Emotionen, Konzentration und Wachsamkeit. Kaltes Wasser löst eine Stressreaktion aus, wenn der Körper beginnt, die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol auszuschütten. Gleichzeitig werden auch vermehrt die Glückshormone Endorphin, Serotonin und Dopamin ausgeschüttet.
Das kalte Schwimmbad ist ein großartiges, natürliches und wirksames Mittel, um den Gehalt an Neurotransmittern im Gehirn zu erhöhen. Die Temperaturschwankungen bewirken einen chemischen Schub, der ein gutes Gefühl vermittelt und die Energie steigert. Kaltes Wasser ermöglicht auch den Aufbau einer höheren Stresstoleranz.
Regelmäßige und ausreichend häufige Kälteexposition ist der Schlüssel zur Verbesserung der Kältetoleranz und zur Entfaltung aller potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Kälte. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Eisschwimmen die Menge an Dopamin und Endorphinen im Blut erhöht, was mit einem Rückgang von Depressionen und Stress sowie einer Verbesserung der Stresstoleranz einhergeht. Zwei von drei Kaltwasserschwimmern erleben eine verbesserte geistige Funktion und ein geringeres Stressniveau. Kaltwasserbäder reduzieren auch die Harnsäuremenge im Körper, was zur Stresskontrolle beiträgt.
Kaltwasserbäder wurden zum Beispiel erfolgreich bei der Behandlung von postpartalen Depressionen eingesetzt. Studien haben auch gezeigt, dass regelmäßige Kälteanwendungen manchmal sogar dann wirksam sind, wenn Medikamente nicht anschlagen.
Kälte verbessert die Schlafqualität
In Finnland gilt das Eisschwimmen seit jeher als Heilmittel gegen Schmerzen, Stress und Schlafprobleme. Eine wissenschaftlichere Herangehensweise und Studien unter Eisschwimmern zeigen, dass es eine Reihe von Ursachen für die positiven Auswirkungen des kalten Wassers gibt.
Kälteeinwirkung fördert den Schlaf und verbessert die Schlafqualität durch das körpereigene Nervensystem. Durch die Kälteeinwirkung wird Serotonin freigesetzt, das zur Linderung von Schlafproblemen beiträgt. Die Auswirkungen von Kälte auf die Qualität des Schlafs sind größtenteils auf die gleichen Faktoren zurückzuführen, die sich positiv auf die Stimmung auswirken.
Langer, qualitativ hochwertiger Schlaf ist für jeden wichtig, aber die Gewährleistung von ausreichendem und qualitativ hochwertigem Schlaf ist besonders wichtig für Leistungssportler, die fast jeden Tag in optimaler Verfassung sein müssen. Heute wird der Erholung, der Ruhe und dem Schlaf als Teil des Gesamttrainingsplans und des Wohlbefindens eines Sportlers immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Kälte aktiviert das braune Fett
Braunes Fett ist aktives Fettgewebe mit mehr Blutgefäßen und einem lebhafteren Stoffwechsel als weißes Fettgewebe. Braunes Fett ist in der Lage, Wärme zu produzieren und Energie zu verbrauchen, anstatt sie zu speichern. Die Hauptfunktion des braunen Fettes ist die Thermogenese.
Kälteeinwirkung ist eines der wirksamsten Mittel zur Aktivierung von braunem - oder besser gesagt beigem, wenn es inaktiv ist - Fett, und regelmäßige Kälteeinwirkung ist ein sehr wirksames Mittel zur Aktivierung von braunem Fett. Aktives braunes Fett verbraucht Energie und ist in der Lage, überschüssiges Fett aus dem Blutkreislauf zu entfernen. Der Körper eines Erwachsenen enthält nur etwa 60 bis 100 Gramm braunes Fett, aber die Aktivierung des Gewebes verbrennt schätzungsweise die gleiche Energiemenge wie ein bis zwei Kilogramm Fett pro Jahr.
Braunes Fett kann vor Fettleibigkeit, fettigen Organen und Typ-2-Diabetes schützen, der in Finnland zu einer Volkskrankheit geworden ist. Daher kann ein regelmäßiger Aufenthalt in einem kontrollierten, einfach zu bedienenden kalten Pool für viele Menschen gesundheitliche Vorteile bringen.
Für Diabetiker können braunes Fett und die Erhöhung seiner Aktivität im Körper sehr hilfreich sein, da braunes Fett Cholesterin und Fettsäuren aus dem Blut entfernt. Darüber hinaus verbessert braunes Fett als insulinempfindliches Gewebe die Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Der niedrige Anteil an braunem Fett könnte einer der Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes sein, wenn man davon ausgeht, dass die Gewichtskontrolle durch aktives braunes Fett erleichtert wird.
Studien haben gezeigt, dass bei übergewichtigen Menschen der Stoffwechsel des braunen Fettes bei Kälte oder mit Insulin nicht so stark erhöht ist wie bei normalgewichtigen Menschen. Daher muss die eigentliche Gewichtsabnahme mit konventionellen Mitteln erfolgen, aber die Aktivierung des braunen Fettes, z. B. in einem kalten Pool, kann dazu beitragen, die Ergebnisse der Gewichtsabnahme zu erhalten und eine längerfristige Gewichtskontrolle zu gewährleisten.
Ähnliche Produkte
Eisbaden nach der Wim Hof Methode: Vorteile der Kältetherapie für Sportler
Die Wim Hof Methode, benannt nach dem niederländischen Extrembergsteiger Wim Hof, kombiniert Atemtechniken, Kältetraining und Meditation, um Körper und Geist zu stärken. Ein zentraler Bestandteil dieser Methode ist das Eisbaden, das in einem sogenannten Ice Tub durchgeführt wird. Diese Kältetherapie hat sich als äusserst vorteilhaft für Sportler erwiesen, die ihre Leistung steigern und die Regeneration fördern möchten.
Was ist ein Eisbad?
Ein Eisbad ist ein kurzes Eintauchen in kaltes Wasser, typischerweise zwischen 0 und 10 Grad Celsius. Die Wim Hof Methode empfiehlt, das Eisbaden regelmässig in die Trainingsroutine zu integrieren, um die positiven Effekte der Kälte zu nutzen. Die Ice Tub ist speziell für diese Art der Kältetherapie konzipiert und ermöglicht eine kontrollierte und sichere Anwendung.
Vorteile vom Eisbaden
Entzündungshemmende Wirkung: Eisbäder sind bekannt dafür, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Die Kälte verringert die Durchblutung in den Muskeln und Gelenken, was Schwellungen und Schmerzen lindern kann. Dies ist besonders vorteilhaft nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen.
Schnellere Regeneration: Durch die Kältetherapie können Sportler ihre Regenerationszeit verkürzen. Die Kälte hilft, Muskelverspannungen zu lösen und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Viele Athleten berichten von einer verbesserten Leistungsfähigkeit nach regelmässigen Eisbädern.
Steigerung der Durchblutung: Nach dem Verlassen des Eisbad kommt es zu einer starken Durchblutungssteigerung, wenn sich die Blutgefässe wieder erweitern. Dies fördert den Transport von Nährstoffen und Sauerstoff zu den Muskeln und unterstützt die Regeneration.
Stärkung des Immunsystems: Kältetherapie kann das Immunsystem aktivieren und die Abwehrkräfte stärken. Regelmässige Eisbäder sind mit einer erhöhten Produktion von weissen Blutkörperchen verbunden, was zu einer besseren Krankheitsabwehr führt.
Mentale Stärke: Die Wim Hof Methode lehrt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist, mit extremen Bedingungen umzugehen. Eisbaden erfordert Willenskraft und fördert die mentale Resilienz, was sich positiv auf die sportliche Leistung auswirken kann.
Anwendung vom Eisbad im IceTub
Die Verwendung von einem Icetub ist einfach und effektiv. Füllen Sie das Eisbad mit kaltem Wasser oder kühlen Sie das Wasser auf 4°C ab. Alternativ stellen Sie mit dem Kühlaggregat die gewünschte Temperatur im Eisbad zwischen 3°C und 10°C ein. Beginnen Sie mit kurzen Aufenthalten von 1-2 Minuten und steigern Sie die Dauer allmählich, während Sie sich an die Kälte gewöhnen. Achten Sie darauf, die Atemtechniken der Wim Hof Methode anzuwenden, um den Körper optimal auf die Kälte im Eisbad vorzubereiten.
Wo kann ich ein Eisbad in der Schweiz kaufen?
Besuchen Sie uns im Showroom zwischen Bern und Thun und vergleichen Sie die verschiedenen Eisbäder und entscheiden dann, welches Eisbad das beste für Sie ist.
Das Eisbad für Sportler oder das Eisbad für Zuhause die mobilen Eisbäder für unterwegs - welches Eisbad ist das beste für Sie?
Das Eisbaden nach der Wim Hof Methode ist eine leistungsstarke Kältetherapie, die zahlreiche Vorteile für Sportler bietet. Von der entzündungshemmenden Wirkung bis hin zur schnelleren Regeneration – die positive Wirkung der Kälte auf den Körper ist unbestreitbar. Integrieren Sie Eisbäder in Ihre Trainingsroutine, um Ihre Leistung zu optimieren und Ihre mentale Stärke zu fördern. Wagen Sie den Sprung in das Eisbad und erleben Sie die transformative Kraft der Kälte!